Frau Fleischer will sterben

Der Kurzfilm von und mit Florentine Schara und Anja Ritter (Regie) mit meiner Musik feiert Premiere (ich bin dabei) und ist auf 2 weiteren Festivals zu sehen: Kurzfilmwoche Regensburg im Rahmen der Reihe „A Single Life„:Dienstag, 25.03.2025, 17 UhrW1 – Zentrum für junge Kultur Donnerstag, 10.04.25, 21:15 Uhrals Teil des Blocks “Publikumspreis 4 – I…

Weiterlesen

25 Jahre Axica

In Zusammenarbeit mit der Agentur die Wellenmaschine entstand die Musik zu einem kurzen Trailer und einen 25-Minütiger Imagefilm (Regie: Claudius Brodmann) zum 25-jährigem Bestehen der Eventlocation Axica direkt am Brandenburger Tor. Der Trailer hier. Langfassung hier.

Weiterlesen

Tatort: Murot und das 1000-jährige Reich

Für einen neuen Tukur-Tatort des hessischen Rundfunks (Regie: Matthias X. Oberg) entstand gerade die Musik zusammen mit Simon Rummel. Aufnahmen mit dem Hessischen Symphonie Orchester (Leitung: Sebastian Zierer). Premiere auf dem Festival des deutschen Films, Sonntag, 25.8.24 um 20:15 Uhr. Weitere Termine sieh Link. Sendetermin am 20.10.2024, ARD 20:15 Uhr.

Weiterlesen

Tatort: Kontrollverlust

Für den HR-Tatort „Kontrollverlust“ (Regie: Elke Hauck) entstand in Zusammenarbeit mit Max Knoth und dem HR-Sinfonie-Orchester (Leitung: Hermann Bäumer) die Filmmusik. Zu sehen am 26.12.2023 und in der Mediathek. Die Süddeutsche: „Der heimliche Star dieses Tatorts ist das Sinfonieorchester des Hessischen Rundfunks, das die wahnsinnige Filmmusik von Bertram Denzel und Max Knoth spielt.“ Die FAZ:…

Weiterlesen

20 Jahre ohrfilm Compilation

Zur Feier des 20-jährigen Bestehens der Agentur ohrfilm gibt eines eine umfangreiche Compilation der vertretenen Komponist*Innen. Eine Vinyl-Edition ist für 2022 in Arbeit. Zu hören gibt es das Album z.B. hier (spotify).

Weiterlesen

Die toten Vögel sind oben

Für den Dokumentarfilm „Die toten Vögel sind oben“ (Regie: Sönje Storm) entstanden Teile der Filmmusik. Der Dokumentafilm handelt von Jürgen Friedrich Mahrt (1882 – 1940), er ist ein Pionier der dokumentarischen Fotografie in Schleswig-Holstein. Sein Hauptmotiv: Das Landleben im frühen 20. Jahrhundert. Er war Bauer, sammelte aber lieber Schmetterlinge und baute ein privates Museum auf.…

Weiterlesen